1992: 100.000 Menschen in Nürnberg auf der Straße

Archivalie des Monats
Nürnberg, 17.Dezember 1992:

Lichterkette gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit rund um die Nürnberger Altstadt: 100.000 Menschen gehen auf die Straße.

Rassistischer Mordanschlag von Mölln:
In der Nacht vom 22. auf den 23. November 1992 töteten zwei Rechtsextremisten bei zwei Brandanschlägen in der schleswig-holsteinischen Kleinstadt Mölln aus rassistischen Motiven drei Menschen und verletzten neun weitere zum Teil schwer. 

In der Tatnacht griffen die Täter zwei von türkischstämmigen Familien bewohnte Häuser an. Sie verübten beide Angriffe mit Molotowcocktails – den ersten um ca. 0:30 Uhr in der Ratzeburger Straße, den zweiten gegen 1:00 Uhr in der Mühlenstraße. 

Bei dem ersten Brand gab es neun zum Teil schwer verletzte Personen. Der zweite Brandanschlag traf das Haus der Familie Arslan. 

Die 51-jährige Bahide Arslan und zwei ihrer Enkelinnen, die 14-jährige Ayşe Yilmaz und die 10-jährige Yeliz Arslan, starben bei dem Anschlag auf das Haus in der Mühlenstraße.

Der Anschlag von Mölln erregte weltweites Aufsehen - in ganz Deutschland demonstrierten Tausende gegen Rechtsextremismus und Rassismus.

An der Lichterkette gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit am 17.12.1992 beteiligten sich in Nürnberg 100.000 Menschen. Viele Initiativen und der DGB riefen auf.

(c) Hans Gottwald
Vorangegangen waren eine Reihe rechtsradikaler Anschläge. So griffen vom 22. bis 26.  August 1992 rassistische Randalierer im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen unter dem Beifall und der Beteiligung Tausender Anwohner mehrere Tage ein Asylbewerberheim und eine Unterkunft vietnamesischer Vertragsarbeiter an. 

Mit den Brandanschlägen von Mölln erreichte die rechtsextreme Gewalt in Deutschland eine neue Stufe. Es waren die ersten rassistisch motivierten Anschläge im wiedervereinten Deutschland, bei denen Menschen starben.

Presse:

Wolfgang Heilig-Achneck: Lichterkette rund um die Altstadt setzte machtvolles Zeichen für menschliches Miteinander - Stiller Protest gegen die Gewalt - Nach einer Schätzung beteiligten sich 100 000 Menschen - Zufahrten zum Zentrum zeitweise blockiert. In: Nürnberger Nachrichten. 18. Dezember 1992.

Links:

https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/1993-Attentaeter-des-Brandanschlags-von-Moelln-verurteilt,moelln157.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Mordanschlag_von_M%C3%B6lln
https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/515451/vor-30-jahren-rechtsextremer-brandanschlag-in-moelln/
https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Rostock-Lichtenhagen-Wo-sich-der-Fremdenhass-entlud,lichtenhagen159.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausschreitungen_in_Rostock-Lichtenhagen