1992: 100.000 Menschen in Nürnberg auf der Straße

Archivalie des Monats
Nürnberg, 17.Dezember 1992:

Lichterkette gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit rund um die Nürnberger Altstadt: 100.000 Menschen gehen auf die Straße.

Rassistischer Mordanschlag von Mölln:
„1992: 100.000 Menschen in Nürnberg auf der Straße“ weiterlesen

Fahrt zum Geburtshaus von Hans Böckler am 01.10.2023

In diesem kleinen Haus in Trautskirchen wurde Hans Böckler 1875 geboren
Foto: Leonhard F. Seidl

Schon gewusst? Hans Böckler, dessen Name untrennbar mit Einheitsgewerkschaft und Montanmitbestimmung, aber auch mit der Bürokratisierung der Arbeiterbewegung verbunden ist, wurde unter ärmlichen Verhältnissen in Trautskirchen / Landkreis NEA geboren. Dort steht heute auch ein kleines, weitgehend unbekanntes Museum von und über ihn. Unser ver.di-Kollege Leonhard F. Seidl berichtete erst neulich darüber: https://publik.verdi.de/ausgabe-202304/rebell-aus-der-provinz/

Wir wollen  uns das mal ansehen und laden herzlich ein, mitzufahren. Unser Plan:

  • 15 Uhr: Abfahrt (mit Privat-PKW)
  • 16 Uhr: Besuch des Museums, Begleitung durch Leo Seidl (angefragt)
  • 18 Uhr: Abendessen / Ausklang im Gasthaus Schwarzer Adler

Herzliche Einladung zur Mitfahrt! Anmeldung bitte über info@aag-archiv.de

Spendenkampagne – wir brauchen Eure Hilfe!

Trotz toller Mitglieder und ihrer Beiträge fehlen uns noch laut unserer Kalkulation rund 10.000 €! Wir hatten auf den Bezirk Mittelfranken und das Kulturreferat der Stadt Nürnberg gehofft, von beiden jedoch jüngst Absagen erhalten. Daher geht es nicht ohne eure Spende. Egal, ob 10 oder 1.000 Euro, jeder Euro hilft!

Vor 40 Jahren: Internationaler Frauentag – das waren die Themen

1983 – der 8. März in Nürnberg: Der große Saal des Gewerkschaftshauses ist voll. Die Forderungen? Frieden und Abrüstung, NEIN zur Einbeziehung von Frauen in die Bundeswehr. Qualifizierte Ausbildung für Frauen. Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich. Kitas, Gesamtschulen und Ganztagsschulen.

„Vor 40 Jahren: Internationaler Frauentag – das waren die Themen“ weiterlesen

Februar ’23 – Vor 110 Jahren: Bericht des Arbeitersekretariats Nürnberg

Über 18.000 Auskünfte, sowie knapp 1.000 Schriftsätze verfasste das bereits 1894 gegründete erste Arbeitersekretariat Deutschlands in Nürnberg. Der direkte Vergleich mit dem heutigen DGB-Rechtsschutz hinkt freilich, da damals die Aufklärung über Ansprüche gegen die noch junge Sozialversicherung im Vordergrund stand. Vor 4 Jahren würdigte dieser dennoch seine Urmutter zum 125-Jährigen Jubiläum.

„Februar ’23 – Vor 110 Jahren: Bericht des Arbeitersekretariats Nürnberg“ weiterlesen

Wir sind gegründet. Und wie!

erwältigend. Anders lässt sich die Resonanz zur Gründung des Vereins nicht beschreiben: Rund 70 Personen folgten unserer Einladung in den hoffnungslos überfüllten Saal Burgblick des Nürnberger Gewerkschaftshauses. 52 davon unterstützen uns jetzt mit ihrer Mitgliedschaft und unterzeichneten die Gründungsurkunde.

„Wir sind gegründet. Und wie!“ weiterlesen

Vor 30 Jahren: Broschüre der IG Metall

Geschichte der Metallarbeiterbewegung in Nürnberg seit 1868 mit wichtigen Daten und vielen Bildern. Erschienen im Dezember 1992:

Dezember 1992 – Broschüre der IG Metall Nürnberg (Download 18 MB)