- 15 Uhr: Abfahrt (mit Privat-PKW)
- 16 Uhr: Besuch des Museums, Begleitung durch Leo Seidl (angefragt)
- 18 Uhr: Abendessen / Ausklang im Gasthaus Schwarzer Adler
Schlagwort: Veranstaltung
Fahrt zum Geburtshaus von Hans Böckler am 01.10.2023
Schon gewusst? Hans Böckler, dessen Name untrennbar mit Einheitsgewerkschaft und Montanmitbestimmung, aber auch mit der Bürokratisierung der Arbeiterbewegung verbunden ist, wurde unter ärmlichen Verhältnissen in Trautskirchen / Landkreis NEA geboren. Dort steht heute auch ein kleines, weitgehend unbekanntes Museum von und über ihn. Unser ver.di-Kollege Leonhard F. Seidl berichtete erst neulich darüber: https://publik.verdi.de/ausgabe-202304/rebell-aus-der-provinz/
Wir wollen uns das mal ansehen und laden herzlich ein, mitzufahren. Unser Plan:
- 15 Uhr: Abfahrt (mit Privat-PKW)
- 16 Uhr: Besuch des Museums, Begleitung durch Leo Seidl (angefragt)
- 18 Uhr: Abendessen / Ausklang im Gasthaus Schwarzer Adler
Herzliche Einladung zur Mitfahrt! Anmeldung bitte über info@aag-archiv.de
Vor 90 Jahren – Stürmung der Gewerkschaftshäuser – auch in Nürnberg: Der 02. Mai 1933
Vor 90 Jahren – am 02. Mai 1933 stürmten Rollkommandos der SA die Gewerkschaftshäuser. Noch am Tag zuvor war am erstmals begangenen „Tag der deutschen Arbeit“ zynisch betont worden: „Ehret die Arbeit und achtet den Arbeiter“. Die freien Gewerkschaften wurden abgeschafft , das letzte Bollwerk gegen den Nationalsozialismus vernichtet. Diese wehrten sich kaum.
Die Fassade des Hauses hat den Krieg weitgehend überstanden ist heute noch intakt. An die Ereignisse von damals mahnt seit 30 Jahren eine Gedenktafel der IG Metall.
Vor 10 Jahren fand letztmals dort eine Gedenkveranstaltung statt – mit einem sehr bemerkenswerten Redebeitrag von Horst Klaus:
Am 05.05.2023 gedachten wir nun zusammen mit dem DGB Mittelfranken erneut dieses Tages: NIE WIEDER!
2023 mahnen auch wir erneut, Lehren aus der Katastrophe von 1933 zu ziehen:
20230505_Rede-Ulli_Schneeweiss_Ueberfall-auf-Gewerkschaftshaeuser-1933
150 Jahre Tarifverträge! Veranstaltung am 25.04.2023
Dienstag, 25.04.2023, 18 Uhr, Gewerkschaftshaus Nürnberg, Raum Burgblick
1873 erkämpfte der Buchdruckerverband nach wochenlangen Streiks und Aussperrungen den ersten zentralen Tarifvertrag in der deutschen Geschichte. Der gelernte Buchdrucker Ernst Späth aus München lässt die lange Historie der Tarifauseinandersetzungen im Druckgewerbe und weitere prägnante Arbeitskämpfe Revue passieren und berichtet aus seinen Erfahrungen als Betriebsrat und geschäftsführendes Landesvorstandsmitglied der IG Druck und Papier und IG Medien.
Mit Ernst Späth
, ehem. geschäftfsführendes Landesvorstandsmitglied IG Druck & Papier und Akteur*innen aktueller Tarifauseinandersetzungen
150 Jahre Tarifverträge! Veranstaltung am 25.04.2023
Dienstag, 25.04.2023, 18 Uhr, Gewerkschaftshaus Nürnberg, Raum Burgblick
1873 erkämpfte der Buchdruckerverband nach wochenlangen Streiks und
Aussperrungen den ersten zentralen Tarifvertrag in der deutschen Geschichte.
Der gelernte Buchdrucker Ernst Späth aus München lässt die lange Historie der Tarifauseinandersetzungen im Druckgewerbe und weitere prägnante Arbeitskämpfe Revue passieren und berichtet aus seinen Erfahrungen als Betriebsrat und geschäftsführendes Landesvorstandsmitglied der IG Druck und Papier und IG Medien.
12.01.2023: Einladung zu unserer Vereinsgründung
Es ist soweit! Wir können am 12.01.2023 endlich unseren Verein formal gründen! Herzliche EINLADUNG an diejenigen unter Euch, die Mitglied werden wollen oder uns einfach mal kennen lernen wollen.