Vergangene Veranstaltungen

03. Juli 2025: Helene Grünberg und die Geschichte der Arbeiterinnen in Nürnberg

Gewerkschaftshaus Nürnberg Kornmarkt 5-7, Nürnberg

Vortrag: Nadja Bennewitz, Historikerin, M.A. Es war Helene Grünberg, der es mit ihrem Aufruf „Tragt das Evangelium der Arbeiterbewegung unter die Arbeiterinnen“ gelang, in erheblichem Umfang Arbeiterinnen in Nürnberg gewerkschaftlich zu organisieren. Zwar war ein Drittel aller Erwerbstätigen zu Beginn des 20. Jahrhunderts weiblich, gleichwohl waren noch nicht mal 10 % der Fabrikarbeiterinnen gewerkschaftlich organisiert. … „03. Juli 2025: Helene Grünberg und die Geschichte der Arbeiterinnen in Nürnberg“ weiterlesen

„Nürnberg der Unruheherd Bayerns“?

Nachbarschaftshaus Gostenhof Adam-Klein-Straße 6, Nürnberg

Politische Gewalt am Ende der Weimarer Republik am Beispiel Nürnbergs. Dienstag, 13. Mai 2025  17.00 Uhr Nachbarschaftshaus Gostenhof Adam-Klein-Straße 6, 90429 Nürnberg  Seminarraum 1, EG 05 Die Weimarer Republik war geprägt von politischer Gewalt. Dabei denken wir oft vor allem in den letzten Jahren der Republik an gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen NSDAP und KPD in Berlin. Wie sah … „„Nürnberg der Unruheherd Bayerns“?“ weiterlesen

„Von Johannisfeiern bis zu Arbeitskämpfen“ – Filmpremiere

Gewerkschaftshaus Nürnberg Kornmarkt 5-7, Nürnberg

Erinnerungen von Traudl Nikolic und Michael Gleißner Das Arbeitsleben ab den 50er Jahren und die Gewerkschaft IG Druck und Papier in Nürnberg, waren die Hauptthemen eines Zeitzeugengesprächs im Museum Industriekultur in Nürnberg im Mai 2022. Waltraud Nikolic, ehemalige Verwaltungsangestellte der Gewerkschaft, und heute 69 Jahre Mitglied und Michael Gleißner, ehemaliger Schriftsetzer und Betriebsratsvorsitzender der Nürnberger … „„Von Johannisfeiern bis zu Arbeitskämpfen“ – Filmpremiere“ weiterlesen